Unterstützungsorientierter Kinderschutz als kooperative Netzwerkstrategie - Eine Analyse multiprofessioneller Strukturen am Beispiel der „Kontaktstelle Kinderschutz“ in Schwerin
Die wissenschaftliche Begleitung der Kontaktstelle Kinderschutz im Landgerichtsbezirk Schwerin
MitarbeiterInnen des Insitutes für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik der Universität Rostock begleiteten im Zeitraum von 2021 bis 2023 die Arbeit der Kontaktstelle Kinderschutz wissenschaftlich. Die Rostocker Studie untersucht am Beispiel der Kontaktstelle Kinderschutz spezifische Strukturen, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven des Kinderschutzsystems im Landgerichtsbezirk Schwerin. Die wissenschaftliche Begleitung und die daraus resultierende Studie wurde initiiert durch den Kinderschutzbund MV, gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport MV, konzeptualisiert und durchgeführt von MitarbeiterInnen am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik der Universität Rostock.